› Pflanzen | |
Pflanzen (und Tiere) bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren |
|
Nah- oder gar Makroaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen scheinen kaum Sinn zu machen. Haben wir doch schon bei normalem Licht mit der Scharfeinstellung und der kleinen Tiefenschärfe zu kämpfen. Wenn es Ihnen aber gelingt, etwas von der Stimmung der Dämmerung oder der Nacht mit abzubilden, kommen Sie zu Fotos, die sich von den üblichen "Blumenbildchen" abheben. Durch die lange Belichtungszeit werden Sie auf bewegte Motive verzichten müssen. Schon ein kleiner Lufthauch kann Äste, Blumen oder Grashalme so stark bewegen, dass Sie die Kamera gleich in der Tasche lassen können. Winternächte sind häufig windstill und beschenken uns bei Schnee zugleich mit einem starken Umgebungslicht. Das erleichtert nicht nur das Fokussieren, sondern erlaubt auch kurze Belichtungszeiten. Ideal ist natürlich auch ein Fenster, das den Blick auf die freie Natur freigibt. Da können Sie allerlei arrangieren, was dann auf dem Foto wie draußen aufgenommen erscheint. Wenn Sie sich für Silhouettenaufnahmen gegen einen hellen Hintergrund (die Mondscheibe etwa) entscheiden, sind kurze Verschlusszeiten möglich. Schalten Sie eine moderne Kamera dafür auf Integralmessung um, die Matrixmessung macht Ihnen das Bild eventuell zu hell.
Wir lösen die Situation mit einem »Sandwich« aus zwei einzelnen Aufnahmen auf Diafilm. Die erste Aufnahme ist die einer Silhouette gegen einen hellen Hintergrund (z.B. einen bedeckten Himmel). Integralmessung ohne Korrektur ist dafür richtig. Das zweite Dia ist für den Mond gedacht. 1000mm Brennweite wären dafür nicht schlecht. Sie dürfen dabei den Mond ruhig etwas unscharf fokussieren, das lenkt auf dem fertigen Bild weniger vom Hauptmotiv ab. |
SA-300N, 300mm, Blende 5.6, 1/2s (-1), Ektachrome64T Prof. Strelitzia gegen den Abendhimmel. Die Stimmung wird verstärkt durch die Unterbelichtung und den Farbstich des Kunstlichtfilms. A1, 28mm, Blende 8.0, ca. 4s, Ektachrome200 Elite. Kommunes Gehölz kurz vor dem Sonnenaufgang. A1, 400mm, Blende 6.7, Lanzeitbelichtung ca. 40s, Ektachrome 50 HC. Leicht vom Wind bewegte Bäume (Eukalypten). Sie werden beleuchtet von den Scheinwerfern eines nahen Fußballplatzes. SA-300N, 35mm, Blende 6.7, 10s, Ektachrome. Dem Schopfbaum wird durch die hinter ihm plazierte Lampe etwas Farbe verpasst. |